Strom
Ladebedarfe bis 2030
Mit Hilfe des StandortTOOL werden bundesweit die Ladevorgänge bis 2030 prognostiziert und darauf basierend Bedarfe für benötigte öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur ermittelt. Die Bedarfe werden auf Grundlage der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur sowie des Fahrzeug- und Ladeinfrastrukturbestands berechnet und berücksichtigen zudem Daten über das Mobilitätsverhalten der Nutzer:innen.
Die durch das StandortTOOL errechneten prognostizierten Ladebedarfe in Deutschland können für drei Prognosejahre (2023, 2025, 2030) abgerufen werden. Der Ladebedarf im öffentlichen Raum hängt wesentlich von dem Bestand an Elektrofahrzeugen ab und zu welchem Anteil Ladevorgänge im privaten Raum stattfinden. Diese Parameter kann man über die Regler im grünen Kasten selbstständig einstellen. Der angezeigte Ladebedarf beschreibt jeweils den Ladebedarf, der durch die bestehende Ladeinfrastruktur noch nicht abgedeckt wird.
Die ausgewiesene Verfügbarkeit des Nieder- und Mittelspannungsnetzes basiert auf einer durch das Reiner Lemoine Institut (RLI) durchgeführten Modellierung und kann von der tatsächlich am Standort vorliegenden Netzspannung abweichen. Die Stromnetzanbindung wurde mithilfe des Modellierungstools SOLID analysiert und dient zur Orientierung an möglichen Aufwänden für den Netzanschluss, bildet jedoch nicht die Realität ab.
Über den Button “GIS-Export” können Sie per Kontaktanfrage die dargestellten Informationen anfragen.
Hinweis: Die Reglereinstellungen wurden für das Jahr 2023 am 19.04.23 angepasst. Um die Karte korrekt anzeigen zu können, muss der Browser-Cache zurückgesetzt werden.
Ladebedarfe
bis 2030
Daten werden geladen...

Erklärung zur Funktion
Wählen Sie ein Berechnungsjahr aus und stellen Sie die Regler ein, um die Berechnung zu starten. Auf der Karte erkennen Sie, abhängig von Ihren Voreinstellungen, das resultierende Ausbaupotential. Rote Flächen zeigen einen erhöhten, grüne Flächen einen geringen Bedarf an Ladeinfrastruktur.
Zeitraum
Das ausgewählte Jahr bestimmt die Basisdaten.
Eigene Einstellung
Stellen Sie hier die Gesamtzahl der Elektrofahrzeuge (EV) ein. Der Heimlader-Regler stellt die Ladewahrscheinlichkeit am Wohnort oder im öffentlichen Raum ein.